Ablauf einer gemeinsamen Lernstunde
- Ankommen in einem kleinen Sitzkreis (30min)
- Besprechung der Themen und Hausaufgaben, die anstehen
- kurze Meditation
- Beginn der Arbeit mit Hilfestellung und Montessori-Material (1h)
- Schlusskreis (30min)
- Wie ging es mir in der Stunde?
- Bin ich zufrieden mit meinem Ergebnis?
- Habe ich noch offene Fragen?
Warum keine Nachhilfe mehr?
Mein Ziel ist es, den Kindern einen Raum zu geben in dem sie sich entfalten können.
Allein das Wort Nachhilfe deprimiert manche Kinder. Glaubenssätze wie: „Ich bin zu dumm.“ oder, „Das schaffe ich nicht“ demotiviert die Kinder. Aus diesem Grund möchte ich ihnen einen Raum geben, wo sie gemeinsam arbeiten und sich austauschen können.
Arbeiten in einer jahrgangsgemischten Gruppe
Ich war selber auf einer Montessori-Schule und habe dort gelernt, mit meinen Freunden und Mitschülern gemeinsam zu lernen. Wir haben uns gegenseitig motiviert und den Stoff aus der Schule erklärt. Die Jahrgangsmischung 1. bis 3. und 4. bis 6. Klasse ist nach dem Prinzip Maria Montessoris. Wenn es um den Übertritt auf die Mittelschule, Realschule, oder das Gymnasium geht, wissen Kinder oft nicht, was sie erwartet. Das Gymnasium erfordert, zum Beispiel, viel Disziplin und setzt voraus, dass Kinder eigenständig lernen können. In Kleingruppen von bis zu 5 Schülern möchte ich den Kindern verschiedene Lernmethoden zeigen und näher bringen. Die Klassenmischung soll den Viertklässlern einen kleinen Einblick in den Schulstoff, der sie dann erwartet, geben.
Lernen selbstständig zu lernen
Mithilfe der Montessori-Materialien können die Kinder teils selbstständig Aufgaben bearbeiten. Oft fehlen den Lehrern auf den Regelschulen die passenden Materialen oder die Zeit, individuell auf jedes Kind einzugehen. Die Montessori-Materialien sind für Kinder geeignet, die sich mit dem abstrakten Denken schwer tun und noch einen Zwischenschritt benötigen, bevor sie die Aufgaben frei und eigenständig im Kopf lösen können.
In einer Gruppe haben die Kinder die Möglichkeit in einem geschützten Rahmen mit meiner Unterstützung eigenständig zu lernen. Ich beantworte den Kinder die Fragen, anschließend sollen die Kinder eigenständig ein paar Aufgaben lösen. Zum Schluss kontrolliere ich mit den Kindern gemeinsam die Aufgaben und beantworte die restlichen Fragen.
Fehler als Chance
Ein weiterer Punkt, der mir bei meinen Nachhilfeschülern aufgefallen ist, ist das Verstecken von Schulsachen aus Angst vor Ärger oder weil sie sich über eine schlechte Note ärgern. Oftmals sind die Kinder dann sehr demotiviert und wollen gleich mit dem neuen Thema anfangen, anstatt die Lücken zu füllen und die Tests noch einmal durchzugehen. Hierfür möchte ich ihnen Zeit und Raum geben.
Das offene und freie Arbeiten in einer Gruppe soll Kindern die Angst vor Fehlern nehmen. Jeder hat in manchen Bereichen Schwierigkeitenund braucht Hilfe und Unterstützung. Dafür muss man sich nicht schämen. Es ist normal und wichtig, Fehler zu machen, denn nur dann weiß man, wo man noch lernen muss und Hilfe benötigt. Fehler sind eine Chance zur Selbstverbesserung.
In Deutsch können die Kinder sich, zum Beispiel, gegenseitig Texte vorlesen und eigenständig, mit meiner Hilfe, verbessern.
Themen, wie..
- Eigenständig lernen
- Wie lerne ich den Stoff am besten?
- Wo hole ich mir die fehlenden Informationen?
- Wie lerne ich effektiv?
..können in einer kleinen Runde besprochen und erarbeitet werden
Mit Zielen arbeiten
Mithilfe von gezielten Fragen erarbeite ich mit den Kindern gemeinsam Ziele.
„Was ist dein schulisches Ziel?“
„Warum möchtest du Nachhilfeunterricht nehmen?“
„Was motiviert dich zum Lernen?“
Die Kinder sollen soweit eigenständig und ehrlich die Fragen beantworten.
Warum mit Zielen arbeiten?
Mir ist aufgefallen, dass die Schule für viele Kinder keinen Sinn macht. Sie lernen und gehen in die Schule weil es von ihnen erwartet wird und jeder in die Schule geht. Warum also lernen? Nur um die Eltern oder Lehrer zufrieden zu stellen? Ich möchte mit den Kindern gemeinsam ein Ziel erarbeiten für dass es sich lohnt zu lernen und gemeinsam zu arbeiten.
Mein Ziel und warum ich diese Arbeit mache
Mein Ziel ist es, die Kinder in ihrem Individuum wahr zu nehmen und sie auf ihrem Lebensweg zu unterstützen. Ich selber hatte zeitweise die Freude am Lernen verloren. Das Gefühl, als mir das Lernen wieder angefangen hat, Spaß zu machen, war unbeschreiblich. Genau das wünsche ich den Kindern mit denen ich gemeinsam arbeite: Freude am Lernen.
Ich habe in den letzten Jahren viele verschiedene Lernmethoden ausprobiert und habe festgestellt, dass die eigene Motivation der Dreh- und Angelpunkt ist, sich den Schulstoff zu merken!
Preise:
Wenn man sich für die Nachhilfe bei mir entscheidet, ist die erste Stunde generell kostenlos.
Wenn nötig können Einzelstunden für 20€ pro Stunde dazu gebucht werden.
bei Interesse könnt ihr euch mit mir über den Kontakt Tab in Verbindung setzen.
Alternativ könnt ihr mich auch über die folgende Telefonnummer erreichen:
Mobil: (+49) 151 194 394 06
Feedback könnt ihr in Form eines Kommentares unten auf dieser Seite hinterlassen.